Am 19. Februar jährt sich der rassistisch motivierte Anschlag in Hanau zum ersten Mal. Wenige Tage vor dem Jahrestag startet am 12. Februar der neue Spotify Original Podcast “190220 – Ein Jahr nach Hanau”. In dem Dokumentationsformat blicken Journalistin Sham Jaff und Reporterin Alena Jabarine in insgesamt sechs Episoden auf persönliche Schicksale von Opfern und deren Angehörigen, auf ein Jahr voller Aktivismus und auf die Rolle der beteiligten Behörden.
Unterstützt wurden die beiden Hosts von den Journalistinnen Şeyda Kurt und Viola Funk, die für Redaktion und Produktion verantwortlich waren.
“Der 19.02.2020 ist mir noch in sehr trauriger Erinnerung. Wir haben danach überlegt, wie wir diesem politisch und gesellschaftlich wichtigen Ereignis eine Plattform und die notwendige Aufmerksamkeit geben können. Um einen Beitrag zur Erinnerung und Aufarbeitung zu leisten, haben wir uns für einen aufwändig produzierten und recherchierten dokumentarischen Podcast entschieden”, so Saruul Krause-Jentsch, Head of Studios bei Spotify DACH.
Zwölf Monate danach: Auf der Suche nach Antworten
Zwölf Monate nach dem rassistisch motivierten Attentat in Hanau gehen Journalistin Sham Jaff und Reporterin Alena Jabarine in 190220 – Ein Jahr nach Hanau der Frage auf den Grund: “Wie konnte es (schon wieder) dazu kommen?”. Antworten liefert der dokumentarische Podcast auf zwei Ebenen: Für die Reportage hat Alena Jabarine mehrere Tage in Hanau verbracht, dort recherchiert und mit Angehörigen sowie Überlebenden gesprochen. Mit den Geschichten der betroffenen Familien sowie weiteren Erkenntnissen aus der Reportage ordnet Sham Jaff in der Analyse die Tat in einen größeren Kontext ein und untersucht deren gesellschaftliche Dimension.
Gespräche mit Expert*innen und die Geschichten der Opfer
In Gesprächen mit Expert*innen wie Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank, der Rechtsextremismus-Expertin Karolin Schwarz oder der Journalistin Hadija Haruna-Oelker stellen Sham Jaff und Alena Jabarine wichtige und große Fragen rund um die Tat.
Als Teil der Redaktion hat die Journalistin und Autorin Şeyda Kurt zudem neun Texte über die Opfer von Hanau geschrieben und für den Podcast eingelesen.
190220 – Ein Jahr nach Hanau erscheint ab heute jeden Freitag und Montag um 00:01 Uhr mit insgesamt sechs Episoden exklusiv auf Spotify.
Spotify Original Podcasts stehen allen Spotify Hörer*innen (werbefinanziertes Spotify und Spotify Premium) kostenlos zur Verfügung.
Der Podcast kann mit folgendem Link eingebettet werden:
<iframe src="https://open.spotify.com/embed-podcast/show/0Z2UJwgGfDnxrIhJpefINW" width="100%" height="232" frameborder="0" allowtransparency="true" allow="encrypted-media"></iframe>
190220 – Ein Jahr nach Hanau ist eine Produktion von Spotify Studios und ACB Stories. Redaktion: Viola Funk, Alena Jabarine, Sham Jaff, Şeyda Kurt. Produktion: Isabel Woop und Jan-Philipp Wilhelm (ACB Stories). Executive Producers: Daniel Nikolaou (Spotify Studios), Davide Bortot (ACB Stories). Line Producer: Saruul Krause-Jentsch. Original Music & Sounddesign: Bazzazian (Hit-Produzent, u.a. für Haftbefehl, Grimme-Preisträger, Komponist für die Netflix-Serie “Skylines”).